Die Pilgerfahrt (Hadsch) – für Kl. 2 von Ridwan Bauknecht
Die Moschee – für Kl. 2 von Ridwan Bauknecht
Der Ramadan – für Kl. 2 von Ridwan Bauknecht
Ramadan-Malbilder (für Kl. 1/2) von Emine Yiğit
Verschiedene Malbilder / Rätselbilder (Kl. 1/2) (Allah – Muhammed – Moschee -Kaaba – Salat / Namaz)
Ich mache das Ritualgebet (Salat / Namaz) – Arbeitsblatt (ab Kl. 2)
Hier als Input in Zusammenhang zu diesem Thema:
Ich mache das Ritualgebet (Salat / Namaz) – Ablauf
oder
Ich mache das Ritualgebet (Salat / Namaz) – Ablauf als Broschürendruck
Ich mache das Ritualgebet (Salat / Namaz) – Ablauf und Arbeitsblatt (ab Kl. 2)
Ich mache das Ritualgebet (Salat / Namaz) – Ablauf (ab Kl. 2)
Hier ein Arbeitsblatt in Zusammenhang zu diesem Thema:
Ich mache das Ritualgebet (Salat / Namaz) – Arbeitsblatt
Ich mache das Ritualgebet (Salat / Namaz) – Ablauf als Broschürendruck (ab Kl. 2)
Auch interessant in Zusammenhang dieses Themas:
Ich mache das Ritualgebet (Salat / Namaz) – Ablauf als Broschürendruck
Ich sage BISMILLAH – für Kl. 1/2 von Sevim Gül
In diesem Unterrichtsmaterial wird für Schulanfänger die Basmala thematisiert.
Lies weiterDas Lobgebet „Subhanaka“ (ab Kl. 2) von Ümit Canlı
In diesem Unterrichtsmaterial wird das Lobgebet „Subhanaka“ thematisiert, das traditionell jedes muslimische Kind als einer der ersten Gebete lernt. Das Unterrichtsmaterial beinhaltet auch Arbeitsblätter.
Lies weiterDas Gebet zu den drei gesegneten Monaten (ab Kl. 2) von Ümit Canlı
In diesem Unterrichtsmaterial wird das Bittgebet des Propheten anlässlich der drei gesegneten Monate thematisiert. Das Unterrichtsmaterial beinhaltet auch Arbeitsblätter.
Lies weiterWas bricht die rituelle Reinheit? (Kl 2 und 3) von Tasnim Kathrin Hollenbach und Loubna Touzani
Dieses Unterrichtsmaterial thematisiert die rituelle Reinheit in Zusammenhang mit der rituellen Waschung (Wudu / Abdest) und der Ersatzwaschung (Tayammum) und beinhaltet ein altersgemäßes Quiz mit Selbstkontrolle.
Lies weiterBasmala und Alhamdulillah (ab Kl. 2) von Mehmet Kayrak –
Mit diesem Unterrichtsmaterial können sich Schülerinnen und Schüler mit Basmala und Alhamdulillah im alltäglichen beschäftigen.
Lies weiterWie verhalten wir uns in der Moschee – (ab Kl. 2) – von Oğuzhan Öktem
Ein Arbeitsblatt (Lückentext) über die Verhaltensregeln in der Moschee
Lies weiterEinfache Bastelvorlage für eine Moschee (ab Kl. 2) von Oğuzhan Öktem
Dieses Unterrichtsmaterial bietet eine einfache Bastelvorlage für eine Moschee.
Viel Spaß beim Umsetzen!
Bismillah und Alhamdulillah – AB für Kl. 1/2 – von Ümit CANLI
Dieses Arbeitsmaterial über Bismillah und Alhamdulillah für Kl. 1 und 2 von Ümit Canlı bietet Schreibübungen für die Grundschülerinnen und Grundschüler.
Lies weiterDas Ramadan-Fest (für Kl. 2) von Resul Atik – mit Verlaufsplan und Materialien
Diese Datei zum Thema „das Ramadan-Fest“ beinhaltet einen Verlaufsplan und Materialien (Bilder, Buddy-Book und Postkarte).
Lies weiter
Malbild zum Fest (Kl. 1) von Menderes Yeşilırmak
Dieses Unterrichtsmaterial beinhaltet ein Malbild zum Ramadanfest und Opferfest.
Lies weiterGrußkarte für das Ramadanfest (ab Kl. 2) von Menderes Yeşilırmak
Die Schülerinnen und Schüler erstellen eine Grußkarte für das Ramadanfest. Dieses Unterrichtmaterial kann auch in der Klasse 5 eingesetzt werden.
Lies weiterDie Moschee – Ich kenne mich aus! (mit Arbeitsblättern) – ab Kl. 2 – von Emine Yiğit
Ein einfaches Unterrichtsmaterial zum Thema „die Moschee“ mit Infobild/-grafik und Arbeitsblättern
Lies weiterPosterdruck (DIN A2) zum Ablauf der Ritualwaschung (Abdest/Wudu‘) ab K. 2 von Sabit Khayyat
Diese Datei bietet die Möglichkeit die Infografik zum Ablauf der Ritualwaschung (hier die Datei) mit einem handelsüblichen DIN-A4-Drucker als einen DIN-A2 großen Poster ausdrucken zu können. Solch ein Poster öffnet Chancen des vielseitigen Einsatzes.
Lies weiterArbeitsblatt zum Ablauf der Ritualwaschung (Abdest/Wudu‘) ab Kl. 2 von Sabit Khayyat
Nach einem geeigneten Input des Themas „Ablauf der Ritualwaschung (Abdest/Wudu‘)“ (hier die Datei) können die Schüler/innen mit diesem Arbeitsblatt das Thema absichern und wiederholen.
Lies weiter
Infografik zum Ablauf der Ritualwaschung (Abdest/Wudu‘) ab Kl. 2 von Sabit Khayyat
Diese anschauliche Infografik zum Ablauf der Ritualwaschung (Abdest/Wudu‘) eignet sich als Input-, sowie als Erinnerungsmaterial für Schüler/innen, die den Ablauf schon in der Moschee bzw. zu Hause erlernt haben.
Lies weiterUnterrichtsreihe „Ich lerne die Säulen des Islam kennen!” – Förderschule für geistige Entwicklung von Torsten Lux
Mit dieser Unterrichtsreihe zum Thema „Die Säulen des Islam” wird ein interessanter Einblick gewährt, wie ein guter Islamischer Religionsunterricht an einer Förderschule verwirklicht wird.
Zugleich bietet dieses Material interessante Anregungen für den Unterricht in anderen Schulen mit vergleichbaren Lerngruppen.
Lies weiterI♥Moschee – PowerPoint-Präsentation ab Kl. 2 von Mehmet Dönmez
Dieses Unterrichtsmaterial bietet eine anschauliche PowerPoint-Präsentation zum Thema „Ich liebe die Moschee“.
Lies weiterSalam bedeutet Frieden mit Impulsbildern — ab Kl. 1/2 von Umut Candan
Mit Impulsbildern zum Thema „Salam bedeutet Frieden“ bekommen die Kinder die Möglichkeit sich darüber auszutauschen.
Lies weiterSalam – Der islamische Friedensgruß (Malbild und Schreibübung) für Kl. 1-2 von Umut Candan
Dieses Unterrichtsmaterial über Salam – Der islamische Friedensgruß mit Malbild und Schreibübung ist variabel einsetzbar im Unterricht für die Klassen 1/2.
Lies weiter
Die Basmala – (Infotext, Malbild, Schreibübungen) – für Kl. 1/2 von Umut Candan
Dieses Unterrichtsmaterial über die Basmala mit Infotext, Malbild und verschiedenen Schreibübungen ist variabel einsetzbar im Unterricht für die Klassen 1/2.
Lies weiterMalbild: Opferfest-Grußkarte – Primarstufe
Die Schüler/innen gestalten eine Grußkarte für das Opferfest.
Lies weiterMalbild und Basteln: Opfertiere – Teilen mit anderen – Schaf basteln (für die Primarstufe)
Hier sind lose Unterrichtsmaterialien zum Thema Opferfest, die in der Primarstufe eingesetzt werden können.
Lies weiterRabbi Yassir – Bittgebet (Dua) für den Erfolg von D.Terzi
Es war eine alte Tradition in Schulen/Medresen, dass die Neuanfänger dieses Bittgebet (Dua) für den Erfolg lernten, welches in der islamischen Kultur tradiert wird.
Mit einem auditives Malbild wird dieses Bittgebet (Dua) thematisiert.
Anhand der QR-Codes können sich die Schüler/innen jede Zeit das Bittgebet anhören.
Lies weiterLasst uns den Ramadan kennen lernen (für Kl. 1 / 2) von Nejla Aygün
Begleitet mit Arbeitsblättern werden der Ramadan und der Sinn des Fastens schülerzentriert thematisiert und reflektiert.
Lies weiterDas Lied zum Bayram (Ramadanfest) für Kl. 1 und 2 von Muallim Kayıkçı
Mit diesem Unterrichtsmaterial wird das Bayram (hier ist Ramadanfest gemeint) auch musikalisch verschönert.
Lies weiterMoschee-Puzzle für Grundschule Kl. 1 und 2 von Davud Mahlas
Ein Unterrichtsmaterial mit Rätseln, Puzzleaufgabe und Basteln zum Thema Mosche für die Klassen 1 und 2.
Lies weiterDie fünf Säulen des Islam blühen auf!- für Kl. 1 und 2 von Ümit Canlı
Dieses Material ist für die Grundschule 1. und 2. Klasse vorgesehen und greift das Thema schüleraktiv und plastisch auf. Das Material wurde in unterschiedlichen Varianten vorbereitet.
Lies weiterGebete im Islam (für Kl. 2) von Ümit Canlı
Die Säulen des Islam – für Kl. 2 von Ridwan Bauknecht
Dieses Material thematisiert für Klasse 2 in kürze die Säulen des Islam.
Lies weiterAblauf der Ritualwaschung von Mehmet Kayrak für Kl. 2
In diesem Arbeitsmaterial wird der Ablauf der Ritualwaschung ( Abdest / Wudu‘ / الوضوء ) mit altersgemäßen Aufgaben für die Klasse 2 thematisiert.
Lies weiterDas Kaaba-Lied
Das Kaaba-Lied ist für den Einsatz ab der Klasse 2 bis zur Klasse 5 geeignet.
Lies weiterDas Opferfest – Bildergeschichte
Das Opferfest – Wimmelbild
Arbeitsblatt ist geeignet ab der Klasse 2.
Lies weiterFünf Säulen des Islam – AB WortCloud für Kl. 2 von M.Tütüneken
Ein AB. Namen von fünf Säulen des Islam mit Malaufgabe.
Lies weiterWas gehört zum Islam
Was gehört zum Islam und was gehört nicht zum Islam?
Malbilder sind für die 1. und 2. Klasse vorgesehen. Aber auch ggf. in der 3. und 4. Klasse einsetzbar.
Bitte beachtet die Tipps zur Lehrerhandreichung und die Lightversionen der Bilder.
Lies weiter