Diese anschauliche Infografik zum Ablauf und zur Symbolbedeutung der Ritualwaschung (Abdest/Wudu‘) eignet sich als Input-, sowie als Erinnerungsmaterial für Schüler/innen, die den Ablauf sowie die Symbolbedeutung schon gelernt haben.
Lies weiter
Diese anschauliche Infografik zum Ablauf und zur Symbolbedeutung der Ritualwaschung (Abdest/Wudu‘) eignet sich als Input-, sowie als Erinnerungsmaterial für Schüler/innen, die den Ablauf sowie die Symbolbedeutung schon gelernt haben.
Lies weiter
Das Unterrichtsmaterial beinhaltet einen einfachen Sachtext als Grundwissen über Fasten mit angepassten Aufgaben für die Klasse 5.
Weitere Arbeitsblätter zu diesem Text finden sie hier. (Link: http://goo.gl/dtG15i)
Lies weiterDieses kalligrafische Malbild über den ersten offenbarten Koranvers bietet eine Abwechslung und einen anderen Zugang zum Koranvers.
Lies weiterDieses Unterrichtsmaterial beinhaltet einen kurzen Infotext mit Aufgaben zum Thema.
Lies weiterDieses Material beinhaltet ein Infotext mit Aufgaben zum Thema.
Lies weiterDiese Phantasiereise kann mit den Themen Schöpfung und Gott danken sehr gut verknüpft werden. Das Unterrichtsmaterial beinhaltet weiterführende Aufgaben.
Lies weiterDiese Phantasiereise kann mit den Themen Schöpfung und Gott danken sehr gut verknüpft werden. Das Unterrichtsmaterial beinhaltet weiterführende Aufgaben.
Lies weiterIn diesem Unterrichtsmaterial mit Spaßfaktor wird das Thema „Bittgebete / Dua“ lebensnah und handlungsorientiert den Schülerinnen und Schülern nahegebracht.
Lies weiterDieses Engel-Bandolino soll den Schülern/innen das Erlernen und Üben der Sure Fatiha erleichtern und versüßen.
Viel Spaß bei der Umsetzung!
Lies weiterDiese Datei bietet eine vereinfachte Infografik über die Komponenten der Moschee.
Lies weiterDieses Arbeitsblatt bietet ein Lernquiz über die Moschee (Funktionen, Komponenten, Bedienstete) an.
Lies weiterEine einfache Infografik über die bekannten Typen von Minaretten auf der Welt
Lies weiterDiese Datei basiert auf die Datei „Moscheebauten auf der Welt – Infografik – (ab Kl. 5)“ und bietet eine Übungsmöglichkeit an.
Lies weiterDiese Datei bietet als Infografik einen Überblick über die verschiedenen Typen von Moscheebauten auf der Welt an.
Lies weiterDiese Arbeitsblätter bieten eine einfache Übungsmöglichkeit zu den Komponenten der Moschee in drei Versionen.
Lies weiterHier bietet Halit Öztürk zum Einüben der Fachbegriffe zwei Suchsel, die auf den Infotext über die Moschee basieren. Daher ist es ratsam, vorher diesen Infotext einzusetzen.
Lies weiterHier werden zum Einüben der Fachbegriffe zwei Arbeitsblätter (verwirrte Wörter)angeboten, die auf den Infotext über die Moschee basieren.
Lies weiterHier bietet Halit Öztürk zum Einüben der Fachbegriffe zwei Kreuzworträtsel, die auf den Infotext über die Moschee basieren. Daher ist es ratsam, vorher diesen Infotext einzusetzen.
Lies weiterHier bietet Halit Öztürk zum Einüben des Themas ein Lückentext, die auf den Infotext über die Moschee basieren. Daher ist es ratsam, vorher diesen Infotext einzusetzen.
Lies weiterDiese Datei bietet als Infotext eine überschaubare Wissensbasis über die Komponenten und Bedienstete der Moschee.
Lies weiterEin interessante Geschichte über die Koranrezitation, die über 400 Jahre andauert
Lies weiterUnterrichtsmaterial über einige Namen des Koran mit Arbeitsblatt
Lies weiterDieses Unterrichtsmaterial mit Verlaufsplan, Infotext und Arbeitsblatt (Lückentext) wird für die Klasse 6 und 7 von Yasemin Okutansoy zur Verfügung gestellt.
Lies weiterMit diesem Unterrichtsmaterial wird den Schülerinnen und Schülern ein kreativ-meditativer Zugang zum Hadith über das Fasten im Ramadan ermöglicht, indem sie den Hadith reflektieren können. Sowohl können sie sich auf den Hadith intensiv konzentrieren, als auch den Originaltext farbig gestalten.
Lies weiterDiese vier Arbeitsblätter mit Zuordnungsaufgaben zum Thema „al-Asma al-Husna” sind in Verbindung zum Unterrichtsmaterial „Ohne Namen geht nichts!“ einzusetzen, worin als pädagogische Reduzierung nur 25 „Schönen Namen” Allahs als Beispiel ausgewählt und thematisiert wurden. (Hier der Link: goo.gl/HJgbvc)
Lies weiter
Mit diesen Malbildern haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit das Thema „al-Asma al-Husna / die ‚Schönen Namen‘ Allahs Lernspiel“ kreativ zu gestalten und eine Mini-Galerie zu erstellen. Diese Vorlage ist als zusätzliches Material für einen alternativen Zugang zum Inhalt des Unterrichtsmaterials „Ohne Namen geht nichts!“ (Hier der Link: goo.gl/HJgbvc) vorgesehen.
Lies weiter
Mit dem Mobile-Basteln haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit das Thema „al-Asma al-Husna / die ‚Schönen Namen‘ Allahs Lernspiel“ kreativ zu gestalten. Diese Vorlage ist als zusätzliches Material für einen alternativen Zugang zum Inhalt des Unterrichtsmaterials „Ohne Namen geht nichts!“ (Hier der Link: goo.gl/HJgbvc) vorgesehen.
Lies weiter
Dieses Lernspiel „Memory“ ist als zusätzliches Übungsmaterial zum Unterrichtsmaterial „Ohne Namen geht nichts!“ (Hier der Link: goo.gl/HJgbvc) vorgesehen.
Lies weiterDiese drei Lückentexte sind als zusätzliches Übungsmaterial zum Wiederholen, Verfestigen und Automatisieren der Inhalte des Unterrichtsmaterials „Ohne Namen geht nichts!“ (Hier der Link: goo.gl/HJgbvc) vorgesehen.
Lies weiterDiese drei Kreuzworträtsel sind als zusätzliches Übungsmaterial zum Wiederholen, Verfestigen und Automatisieren der Inhalte des Unterrichtsmaterials „Ohne Namen geht nichts!“ (Hier der Link: goo.gl/HJgbvc) vorgesehen.
Lies weiterDiese Datei liefert ein Unterrichtsmaterial zum Thema „al-Asma al-Husna / die schönen Namen Allahs“ mit Aufgaben für die Kl. 5/6.
Lies weiter
Ein kurzer Infotext mit Kreuzworträtsel zum Thema „die Glaubensartikel“ (Arkan al-Iman / İmanın Şartları)
Lies weiterEin kurzer Infotext mit Lückentext zum Thema „die Säulen des Islam“ (Arkan al-Islam / İslam‘ın Şartları)
Lies weiterDie Info-Grafik zur goldenen Regel in den Religionen als als DIN-A2-Posterdruck angeboten. Sie kann als Infomaterial für die Info-Pinnwand gedruckt und zu einem DIN-A2-Posterdruck zusammengefügt werden.
Lies weiter
Die Info-Grafik zur goldenen Regel in den Religionen ist in verschiedenen Themenkomplexen integrierbar und vielseitig einsetzbar. Sie kann als Infomaterial sowohl für Schüler/innen auf DIN-A4-Größe, als auch für die Info-Pinnwand auf DIN-A3-Größe gedruckt bzw. kopiert werden.
Lies weiterMit diesem Unterrichtsmaterial wird den Schülerinnen und Schülern ein kreativ-meditativer Zugang zur Sure Ihlas zum Memorieren ermöglicht, indem sie sich auf die Sure intensiv konzentrieren und den Originaltext farbig gestalten können.
Lies weiterMit diesem Unterrichtsmaterial wird den Schülerinnen und Schülern ein kreativ-meditativer Zugang zur Sure Ihlas ermöglicht, indem sie sich auf die Sure intensiv konzentrieren und den Originaltext farbig gestalten können. Dieses Malbild bietet die Möglichkeit an, die Übersetzung der Sure zu memorieren.
Lies weiterMit diesem Unterrichtsmaterial wird den Schülerinnen und Schülern ein kreativ-meditativer Zugang zur Sure Fil ermöglicht, indem sie sich auf die Sure intensiv konzentrieren und den Originaltext farbig gestalten können.
Lies weiter
Mit den 5 Zikr-Malbildern, die auditiv gestaltet sind, wird für Schüler/innen ein kreativer und abwechslungsreicher Zugang zum Thema „Der Glaube an einen Gott/Allah“ angeboten. Dieses Material ist ggf. auch in der Kl. 4 einsetzbar.
Lies weiterDieses schlichte Unterrichtsmaterial bietet eine Möglichkeit der Textarbeit mit Koranversen an. Eine Korrelationsmöglichkeit mit dem Lebensumfeld ist gegeben.
Lies weiterMit diesem Unterrichtsmaterial wird den Schülerinnen und Schülern ein kreativ-meditativer Zugang zur Sure Fil zum Memorieren ermöglicht, indem sie sich auf die Sure intensiv konzentrieren und den Originaltext farbig gestalten können.
Lies weiter
Mit diesem Material wird für Schüler/innen ein kreativer und abwechslungsreicher Zugang zum Thema „Die Glaubensartikel im Islam“ (İmanın Şartları/Arkan al-iman/أركان الإيمان) angeboten. Es ist ggf. auch in der Kl. 4 einsetzbar.
Lies weiterDieses Unterrichtsmaterial ist ggf. auch in der Kl. 4 einsetzbar.
Mit diesem auditiven Zikr-Malbild wird die Andachts-Tradition (Zikr-Tradition) den Schülern/innen kindgerecht und erlebbar nahegebracht. Dieses Malbild bietet den Schülern/innen Meditations- und Konzentrationsübung.
Lies weiter
Dieses Unterrichtsmaterial liefert eine interessante Geschichte von Imam Dschafar as-Sadiq über den Beweis für die Existenz Gottes.
Lies weiterUnter dem Label „Hadithe mal anders!“ wird in diesem Arbeitsblatt der Dschibril-Hadith in Form von Textpuzzle thematisiert. Das Unterrichtsmaterial beinhaltet auch eine Handreichung für Lehrkräfte, in der auf interessante Hintergrundinformationen zum Hadith hingewiesen wird.
Lies weiter
Das Unterrichtsmaterial veranschaulicht mit einer Infografik die Pflichtkomponenten des Ritualgebetes (Salat/Namaz).
Lies weiterDieses Kalligrafie-Malbild soll den Schüler/innen ein kreativ-meditativer Zugang sowohl zum Koranvers als zum Thema Opfergabe im Islam ermöglichen.
Lies weiter
Der Ablauf der Pilgerfahrt (Hadsch) wird in kurzen Texten dargestellt. Das Material beinhaltet auch ein Arbeitsblatt zum Thema.
Lies weiterIn 5 Infotexten mit Fragen wird dir Pilgerfahrt (Hadsch) thematisiert.
Lies weiterDieses Unterrichtsmaterial beinhaltet einen Sachtext mit Aufgaben zum Thema „Opferfest” und „Pilgerfahrt“ für die Kl. 5/6.
Lies weiter