Den Lehrkräften ist es bewusst, dass jede Lerngruppe anders ist und dementsprechend pädagogisch alles angepasst werden muss. Ergo ist dieses Beispiel an schriftlicher Abfrage nicht für aller Lerngruppen passend. Es soll nur als Beispiel, Anregung, Ideengebung etc. dienen.
Lies weiterOpferfest-Begegnung (Mitmachblatt/Lernquiz für Kl. 7/8) von Halit Öztürk
Dieses Quiz zum Opferfest ist im Rahmen einer interreligiösen Aktion für nicht-muslimische Lerngruppen vorgesehen. Aber es kann auch als ein Einstieg in einer Lerngruppe für IRU eingesetzt werden.
Lies weiter
Opferfest im Islam – Arbeitsblatt: Zuordnen mit Lösungswort „EIS“ für Kl. 7/8 von H.Öztürk
In diesem Unterrichtsmaterial wurde der Sachtext in Form einer klassischen Frage-Antwort-Text zum Thema „Opferfest“ zum einem Arbeitsblatt mit Zuordnungsaufgabe umgewandelt.
Lies weiterOpferfest im Islam – Arbeitsblatt: Zuordnen mit Lösungswort „ICH“ für Kl. 7/8 von H.Öztürk
In diesem Unterrichtsmaterial wurde der Sachtext in Form einer klassischen Frage-Antwort-Text zum Thema „Opferfest“ zum einem Arbeitsblatt mit Zuordnungsaufgabe umgewandelt.
Lies weiterOpferfest im Islam – Arbeitsblatt: Lückentext für Kl. 7/8 von Sabit Khayyat
In diesem Unterrichtsmaterial wurde der Sachtext in Form einer klassischen Frage-Antwort-Text zum Thema „Opferfest“ zum Lückentext umgewandelt.
Lies weiter
Opferfest im Islam (Frage-Antwort-Text) für Kl. 7/8 von Sabit Khayyat
Dieses Unterrichtsmaterial beinhaltet einen Sachtext in Form einer klassischen Frage-Antwort-Text zum Thema „Opferfest“.
Lies weiterInterviewprojekt: Opferfest im Alltag – ab Klasse 7 – von Sabit Khayyat
Die Datei beinhaltet eine Projektidee mit Umsetzungstipps. Als Beispiel wird das Ergebnis von einem umgesetzten Interviewprojekt angefügt, das interessant und lesenswert, aber auch zum Nachmachen animiert ist.
Lies weiterDer Glaube an die heiligen Bücher für Kl. 7/8 von S.Khayyat
Ein klassischer Frage-Antwort-Text zum Thema „Der Glaube an die heiligen Bücher“.
Lies weiterRamadan-Begegnung – Lernquiz (für Kl. 7 / 8) von H.Öztürk
Dieses Quiz zum Ramadan ist im Rahmen einer interreligiösen Aktion für nicht-muslimische Lerngruppen vorgesehen. Aber es kann auch als ein Einstieg in einer Lerngruppe für IRU eingesetzt werden.
Lies weiterRamadan und Fasten – Frage-und-Antwort-Text von H.Öztürk (für Kl. 7 / 8)
Basierend auf ein klassischen Fragen-und-Antwort-Text wird das Thema „Ramadan und Fasten“ aufgegriffen.
Lies weiterDie islamische Kalligrafie-Kunst – Die ästhetische Seite des Islams von Davud Mahlas für Kl. 7 und 8
Das Unterrichtsmaterial beinhalten einen Info-Text zum Thema „die islamische Kalligraphie-Kunst“ mit Aufgaben zum Text für Klasse 7 und 8.
Lies weiter
Die Nacht der Himmelfahrt (Miradsch) – (Kl. 7/8)
Die folgenden Unterrichtsmaterialien sind bewusst in Unterrichtssequenzen so konzipiert (Dateien 01 bis 05), dass sie sowohl als eine integrierte Themeneinheit angewendet, aber auch unabhängig voneinander separat benutzt werden können.
Diese Unterrichtsmaterialien greifen folgende Themen auf:
– Die Himmelfahrt (Miradsch) (bekannt auch Himmelsreise)
– Die gesegneten Nächte im Islam (bekannt auch als heilige Nächte)
– Religöse Feierlichkeiten
Lies weiterDer Mann und die Frau im Islam – Was sagt mein Glaube zu Liebe und Freundschaft? – Koranverse für Kl. 7 und 8 von Davud Mahlas
Was sagt mein Glaube zu Liebe und Freundschaft?
Das Unterrichtsmaterial ist in drei Versionen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden angeboten.
Das Unterrichtsmaterial ist in verschiedenen Themeneinheiten integrierbar oder auch als separater Unterrichtssequenz umsetzbar.
Lies weiterEin Hadith – Die Mutter aller schlechten Taten für die 8. KL.
In Verbindung zum Thema Alkoholverbot wird in diesem Unterrichtsmaterial ein Hadith thematisiert, welcher eine facettenreiche Austauschmöglichkeit anbietet.
Zu diesem Unterrichtsmaterial wird in einer weiteren Datei ein interessantes E-Mailprotokoll mitgeliefert, in dem ein Meinungsaustausch unter Fachkollegen bezüglich dieses Materials verfolgt werden kann.
Lies weiter
Die kulturellen Leistungen und wissenschaftliche Errungenschaften der Muslime
Die kulturellen Leistungen und wissenschaftliche Errungenschaften der Muslime
Unterrichtsmaterial zum Thema „Die kulturellen Leistungen und wissenschaftliche Errungenschaften der Muslime” für Kl. 7 und 8 von Sabit Khayyat
Das Unterrichtsmaterial ist ein Quiz zum Thema „Die kulturellen Leistungen und wissenschaftliche Errungenschaften der Muslime” mit Lösungsbild als Selbstkontrolle. Es ist mit einer LearnApp auf LearningApps.org verschränkt. Der Link ist über dem QR-Code leicht zu erreichen.
Lies weiter
„Die drei Söhne” von Halit Öztürk
Eine Geschichte „Die drei Söhne“ von Halit Öztürk
Diese kurze Geschichte „Die drei Söhne“ reiht sich in die Tradition des Geschichten Erzählens ein und eignet sich gut, um die Frage „Was macht einen guten Menschen aus?” in den Klassen 7 und 8 zu thematisieren.
Lies weiter
Audio-Dateien über Weihnachten
Audio-Dateien über Weihnachten
Hier sind einige Audiobeiträge zusammengestellt, die zum Themenkomplex Weihnachten und Weihnachtsbräuche eingesetzt werden können. Je nach Ermessen der Lehrkraft können die Audiobeiträge in den Klassen 7 bis 10 eingesetzt werden.
Lies weiter
Der Thronvers (ab Kl. 7) von Mahmut Gül
Der Thronvers von Mahmut Gül
In diesem Unterrichtsmaterial wird in Begleitung von Aufgaben der Thronvers (Ayat al-Kursi / Ayet-i Kürsi / آية الكرسي ) thematisiert. Mahmut Gül hat dieses Material für die Klassen 7 bis 10 erstellt.
Lies weiter
Wann ist Jesus geboren?
Wann ist Jesus geboren? – Info-Text
Dieser Info-Text zum Geburtsdatum Jesu und zum Weihnachtsdatum kann im Unterricht als Recherchetext, aber auch in anderen Formen eingesetzt werden. Er ist auch als ein kurzes Hintergrundwissen zu Weihnachten für Lehrkräfte gut geeignet.
Lies weiterRamadan ohne Fasten – Gedicht (für Kl. 7 / 8) von A.Arslan
Dieses Arbeitsmaterial von Dr. Ahmet Arslan eignet sich gut um Vorwissen zu aktivieren. Zugleich kann es auch für eine kurze Wiederholung der Thematik eingesetzt werden. Die Kreativ-Aufgabe als Fleiß- und Zusatzaufgabe ist eine gute Idee.
Lies weiter
Entstehungsgeschichte des Zam Zam Brunnens (Textpuzzle) – für Kl. 7 – von Sabit Khayyat
Entstehungsgeschichte des Zam Zam Brunnens
Dieses Unterrichtsmaterial kann sowohl zum Thema Hadsch/Pilgerfahrt, als auch zu den Themen Verantwortung, Gottes Schutz, Vertrauen auf Gott usw. eingebaut werden.
Da dieses Arbeitsblatt mit Autokontrolle ist (mit Lösungswort) können die Schüler/innen selbst herausfinden, ob sie die Aufgabe richtig gelöst haben.
Ab der Klasse 7 ist dieses Material einsetzbar.
Lies weiter
Quiz zum Islam
Quiz zum Islam
Ein kleines Quiz zum Islam sowohl als Wiederholung, als auch für Einführung mancher Themen geeignet.
Lies weiter
Die Religionen gebieten das Gute
Die Religionen gebieten das Gute
Ein Text zum Vergleich mit Zitaten aus dem alten und neuen Testament, sowie aus dem Koran, worin die Menschen zum Guten aufrufen.
Lies weiterStrategie der Toleranz im Islam
Toleranz im Islam und religiöser Extremismus
Sicherlich gibt es etliche Materialien zum Themenkomplex „Toleranz im Islam und religiöser Extremismus “ Aber auch aus aktuellen Entwicklungen her wollte ich, mit euch zwei Dateien teilen, weil sie nicht umfangreich und angenehm kurz für Schüler/inen sind, aber dennoch ihr Ziel erreichen.
Datei: Werden wir sie Gewinnen lassen – Facebook-Beitrag
Datei: Der Koran und das Grundgesetz – Infotext
Datei: Strategie der Toleranz
Datei: Toleranz Einige Verse Krieg und Frieden.
Datei: Die Religionen gebieten das Gute
Diese Dateien sind aus aktuellem Anlass im IRU-Unterricht, aber auch anderen Fächern (z.B. Politik, Gesellschaftslehre) einsetzbar. (ab der 7. Klasse).
In diesem Zusammenhang möchte ich auf den folgenden Link aufmerksam machen, der auch interessant sein könnte:
http://www.lehrer-online.de/andi2.php
Andi 2 – Islamismus vom Islam trennen
Diese Unterrichtseinheit wurde entwickelt, um die Ziele der Demokratie-Erziehung und der Terrorismus-Prävention unter Einsatz des Comic-Heftes „Andi 2“ bei Schülerinnen und Schüler ab der 9. Jahrgangsstufe besser erreichen zu können. Sie ist besonders auf muslimische Schülerinnen und Schüler ausgerichtet.
Lies weiterDie Opfergeschichte im Christentum und Islam
Die Opfergeschichte im Christentum und Islam
Die Opfergeschichte in der christlich-jüdischen Tradition und in der Islamischen Tradition werden anhand dieses Material verglichen, indem die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede heraus erarbeitet werden.
Lies weiter