Islam und Evolutionslehre – Von Affen und Allah (ab Kl. 10 / EF) mit Aufgaben von Durmuş Yiğit
Islamische Philosophie – Eine amüsante Geschichte (ab Kl. 10/EF)
Merkmal der islamischen Philosophie anhand einer amüsanten Geschichte
Das Fasten im Ramadan steigert schulische Leistungen! – Wissenschaftliche Studien überraschen (ab Kl. 10/EF) von Durmuş Yiğit
Wichtige Tipps – Den Koran richtig Verstehen (ab Kl. 10-EF) von Ismail Öztürk
Anhand eines Radiobeitrages wird eine relevante und komplexe Thematik aufgegriffen.
Tierversuche aus islamischer Sicht (ab Kl. EF/11)
Klassifizierung der Hadithe (Arbeitsblatt) ab Kl. EF/11 von Halit Öztürk
Das Material bietet eine Übung zur Klassifizierung der Hadithe mit Anwendungen / Erkennen der Schlüsselbegriffe der Hadithwissenschaft.
Siehe auch auf folgende Materialien:
Die Schlüsselbegriffe der Hadithwissenschaft (Pocket-Lexikon) von Halit Öztürk
https://federkorb.com/download/die-schluesselbegriffe-der-hadithwissenschaft-pocket-lexikon-von-halit-oeztuerk/
Die Schlüsselbegriffe der Hadithwissenschaft (Info-Grafik) von Halit Öztürk
https://federkorb.com/download/die-schluesselbegriffe-der-hadithwissenschaft-info-grafik-von-halit-oeztuerk/
Info-Poster: Die Schlüsselbegriffe der Hadithwissenschaft von Halit Öztürk
https://federkorb.com/download/info-poster-die-schluesselbegriffe-der-hadithwissenschaft-von-halit-oeztuerk/
Berühmte Hadithbücher im sunnitischen Kulturkreis (ab Kl. EF/11) mit Aufgaben von Davud Mahlas
Wenn Koran und Bibel aggressiv machen – Gewaltbereitschaft durch Religion (ab Kl. Ef)
Gebetsruf (Ezan) per Lautsprecher? (ab Kl. EF) mit Aufgaben von Halit Öztürk
Dieses Unterrichtsmaterial wird die umstrittene Thematik „Gebetsruf (Ezan) per Lautsprecher“ anhand eines Medienbeitrages aufgegriffen.
Umgang mit Feinden und Gewalt – Ein Vergleich zwischen Koran und Bibel (ab Kl. EF) mit Aufgaben von Merhum Mehmet Kozan
Dieses Unterrichtsmaterial eignet sich gut für den kritischen Umgang mit Texten in Zusammenhang mit den Themen wie Gewalt, Hasspredigt und ausgewogene Darstellung der Quellentexte.
Gewalt in der Bibel (ab Kl. EF) mit Aufgaben von Merhum Mehmet Kozan
Dieses Unterrichtsmaterial eignet sich gut für die Auseinandersetzung mit den Vorurteilen bzgl. der Thematik „Gewalt / Gewaltpotenzial im Islam“ anhand von Textstellen aus der Bibel.
Was gebieten die heiligen Texte? – Judentum, Christentum und Islam (ab Kl. EF) mit Aufgaben von Merhum Mehmet Kozan
Dieses Unterrichtsmaterial eignet sich gut für ein vergleichendes Arbeiten mit den heiligen Texten (Altes Testament, Neues Testament und Koran).
Ist der Islam eine gefährliche Religion? (ab Kl. 10/EF) von Merhum Mehmet Kozan
Wider die Spaltung – (ab Kl. 10 / EF) – mit Aufgaben von Davud Mahlas
Leid und Religion aus der Perspektive des Islam (ab Kl. 10-EF) von Refia Öztürk
Die islamische Geschichte: Eine Last oder ein Segen für die Gegenwart? (ab Kl. 10-EF) von Refia Öztürk
Partnersuche bei frommen Muslimi:nnen (ab Kl. 10/EF) von Refia Öztürk
Den passenden Partner oder die Partnerin fürs Leben zu finden, ist eine große Herausforderung. Eine sehr große Herausforderung ist es für fromme Musliminnen und Muslime, deren Alltag von der Religion bestimmt ist.
Mann und Frau im Spiegel des Qur’an (ab Kl. 11/EF) von Ismail Öztürk
Koranverse über die Frauen und ihre Angelegenheiten (ab Kl. 10/EF) von Halit Öztürk
Sollen Muezzine zum Gebet rufen? – von Durmuş Yiğit (ab Kl. 10)
Anlässlich des kommunalen Pilotprojektes in Köln den Gebetsruf per Lautsprecher zu erlauben wird in den Medien darüber diskutiert. Hier in diesem Unterrichtsmaterial wird dieses Thema begleitend mit Aufgaben aufgegriffen.
Lies weiterDie Gretchenfrage: Wie hältst du es mit der Emanzipation? – (ab Kl. EF/10) von Mukaddes Dereli
Dieses Material bietet anhand von YouTube-Videos eine Diskussions- und Austauschbasis zum Thema „Emanzipation und Musliminnen“.
Lies weiterHat Muhammad jüdische und christliche Botschaften in seine Verkündigung aufgenommen? (ab Kl. EF – 10) von Habibe Demirel
Dieses Material beschäftigt sich in Bezug auf die frühislamische Geschichte mit der Frage, ob der Islam in vom Judentum und Christentum geprägt bzw. geformt wurde.
Lies weiterEuropas islamische Wurzeln – Wo Christen in Richtung Mekka beten – (ab Kl. EF) – mit Aufgaben von @ Davud Mahlas
Sira via Kartenarbeit (Frühislamische Geschichte) – (ab Kl. EF/10) von Habibe Demirel
Dieses Material ist im Rahmen einer Einstiegssequenz für die Aktivierung von Vorwissen zum Thema „die frühislamische Geschichte“ gedacht.
Lies weiterDie gesegneten drei Monate im Islam (ab Kl. EF/10) – Muallim Kayıkçı
Wie hältst du es mit den Organen? – Islamische Haltung zur Organtransplantation / mit Unterrichtsentwurf (ab Kl. Q1 / 11) – Dr. Ahmet Arslan
Ist die Organspende im Islam erlaubt? (ab Kl. Q1 / 11) – mit Aufgaben von Dr. Ahmet Arslan
Muslime und Lebensmittel: Ist das alles noch halal? (ab Kl. EF / 10) – mit Aufgaben von Mansur Kadıoğlu
Der Islam gehört zu den Fundamenten europäischer und deutscher Kultur (ab Kl. 11/EF) mit Aufgaben von Davud Mahlas
„Schlagen der Frauen im Koran“ (ab Kl. 11 / EF) (Auszug vom Vortrag) von Duran Terzi
In diesem Unterrichtsmaterial wird basierend auf einen Vortrag wird dieses Thema aufgegriffen.
Lies weiter„Polygamie im Koran“ (ab Kl. 11 / EF) (Auszug vom Vortrag) von Duran Terzi
In diesem Unterrichtsmaterial wird basierend auf einen Vortrag wird dieses Thema aufgegriffen.
Lies weiter„Die Frauen bekommen die Hälfte! – Ungerechtigkeit im Erbrecht des Islam?“ (ab Kl. 11 / EF) (Auszug vom Vortrag) von Duran Terzi
In diesem Unterrichtsmaterial wird basierend auf einen Vortrag wird dieses Thema aufgegriffen.
Lies weiterIst die Freundschaft mit Juden, Christen und Ungläubigen verboten? (ab Kl. 11 / EF)
Die muslimischen Jugendlichen erleben die Konfrontation mit verschiedenen Vorwürfen / Vorurteilen über den Islam. Dieses Unterrichtsmaterial greift Aspekt davon auf.
Lies weiterSind die Juden Affen und Schweine? (ab Kl. 11 / EF)
Die muslimischen Jugendlichen erleben die Konfrontation mit verschiedenen Vorwürfen / Vorurteilen über den Islam. Dieses Unterrichtsmaterial greift Aspekt davon auf.
Lies weiterSollen alle Ungläubigen getötet werden? (ab Kl. 11 / EF)
Die muslimischen Jugendlichen erleben die Konfrontation mit verschiedenen Vorwürfen / Vorurteilen über den Islam. Dieses Unterrichtsmaterial greift Aspekt davon auf.
Lies weiterDie Ungläubigen: Sind sie schlimmer als Tiere? (ab Kl. 11 / EF)
Die muslimischen Jugendlichen erleben die Konfrontation mit verschiedenen Vorwürfen / Vorurteilen über den Islam. Dieses Unterrichtsmaterial greift Aspekt davon auf.
Lies weiterSchwerverständliche Koranverse, die polemisiert und manipuliert werden. (ab Kl. 11 / EF)
Die muslimischen Jugendlichen erleben die Konfrontation mit verschiedenen Vorwürfen / Vorurteilen über den Islam. Dieses Unterrichtsmaterial greift vier unterschiedliche Aspekte davon auf.
Lies weiter„Das Spannungsfeld: Freier Wille und Prädestination“ für Kl. 11 / EF von Nergiz Sarı
In diesem Unterrichtmaterial wird die Beziehung vom freien Willen und der Glaube an die Vorsehung (Qadr / Kader) thematisiert.
Lies weiterOrgane: Wem sollen sie gehören? – Debatte über die Organspende von Mansur Kadıoğlu (ab Klasse EF / 11)
Der Gebetsruf (Ezan) per Lautsprecher? (ab Kl. 11 / EF) von Ismail Öztürk
Ismail Öztürk greift anhand eines ablehnenden Textes die Diskussion um den Gebetsruf (Ezan) per Lautsprecher auf.
Lies weiterZitate über Frauen aus den religiösen Texten – Quizspiel von Duran Terzi
In diesem Quizspiel sind 31 Zitate über Frauen aus den religiösen Texten (Altes Testament, Neues Testament, Koran, Hadithe) zusammengebracht.
Lies weiterDie Verkündung des Propheten im Lichte seiner vorbildhaften Persönlichkeit – mit Aufgaben von © Mukaddes Dereli – ab Kl. 11
Das Verhalten und die Einstellung des Propheten gegenüber Nichtmuslimen – mit Aufgaben von © Mukaddes Dereli – ab Kl. 11
Das Verhältnis des Propheten zu seiner Familie und seinen nahen Verwandten – mit Aufgaben von © Mukaddes Dereli – ab Kl. 11
Yahya ibn Habash Sohrewardi – Meister der „Erleuchtung“ (ischraq) (Philosoph und Mystiker) – ab Kl. 11
Gottesvorstellungen und mögliche Konsequenzen für das Zusammenleben (für EF)
Diese Materialien sind Bestandteil des Angebotes Lehrplannavigator der Qualitäts- und Unterstützungsagentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)
Lies weiterIbn Sina und der ethische Grundsatz des weisen Maßes – Ein Radiointerview (für EF)
Diese Materialien sind Bestandteil des Angebotes Lehrplannavigator der Qualitäts- und Unterstützungsagentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)
Lies weiterAber (Eco Fresh) – (ab Kl. 11) – von Hanım Yiğit
In diesem Unterrichtsmaterial werden basierend auf dem Songstück „Aber“ von Eco Fresh Themenkomplexe wie Vorurteile, Integration und Toleranz aufgegriffen. Das Unterrichtsmaterial beinhaltet passende Aufgaben von Hanım Yiğit.
Lies weiterMusik und Singen als Mittel im interreligiösen Kontext (ab Kl. 11-Q1) mit Aufgaben von Hanım Yiğit
Anlässlich des Papstbesuches in Marokko fand ein interreligiöses Konzert statt. Ausgehend von diesem Event wird dieses Thema „Musik und Singen als Mittel im interreligiösen Kontext“ aufgegriffen. Das Material ist mit einem Video-Abschnitt verschränkt.
Lies weiter